In der Welt des computergestützten Designs (CAD) ist ein zuverlässiger Zugriff auf Software entscheidend, um die Produktivität aufrechtzuerhalten und enge Projektfristen einzuhalten. Viele CAD-Programme stützen sich nach wie vor auf physische USB-Lizenz-Dongles, um die Software zu validieren und auszuführen. Obwohl dieses System die Lizenzen vor unbefugter Nutzung schützt, stellt es für verteilte Teams, Freiberufler und Ingenieure im Homeoffice häufig eine große Herausforderung dar.
Wenn der erforderliche Dongle an einer bestimmten Workstation angeschlossen ist, können Benutzer, die von zu Hause oder aus anderen Büros arbeiten, ihre CAD-Anwendungen nicht starten. Diese Einschränkung führt zu Zeitverlusten, eingeschränkter Zusammenarbeit und unerwarteten Projektverzögerungen. Da Remote-Arbeit und hybride Arbeitsmodelle zunehmend zur Norm werden, ist es wichtiger denn je, eine sichere und flexible Möglichkeit zu finden, auf CAD-Software ohne physischen USB-Dongle zuzugreifen.
Um die Einschränkungen physischer Dongles zu überwinden, greifen viele Fachleute zu innovativen USB-over-Network-Lösungen. Donglify bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Ihre CAD-Lizenz-Dongles remote zu teilen und darauf zuzugreifen – ohne das Gerät physisch zwischen Computern verschieben zu müssen. Durch die Erstellung einer virtuellen Verbindung über das Internet ermöglicht Donglify Ingenieuren, Designern und CAD-Teams, lizenzierte Software von jedem Ort aus zu verwenden, als wäre der Dongle direkt an ihrem Computer angeschlossen. Diese Methode steigert nicht nur die Effizienz, sondern hilft Unternehmen auch, die volle Kontrolle über die Lizenznutzung und -sicherheit zu behalten.
Dank Donglify können die Lizenz-Dongles der folgenden CAD-Programme gleichzeitig auf mehreren Computern verwendet werden, ohne dass die Geräte physisch bewegt werden müssen.
Softwarelösungen: CABINET VISION, Torchmate, SketchUp 3D.
Hochpräzise CAD-Software für die Holzverarbeitung ermöglicht das Modellieren von einfachen Stühlen bis hin zu luxuriösen Möbeln in Spitzenqualität – dank zahlreicher leistungsstarker Funktionen. Sie erleichtert die Verwaltung komplexer Designdetails, die Erstellung von 3D-Zuschnittslisten, das Arbeiten mit Layouts, die Kalkulation und vieles mehr.
Softwarelösungen: Home Designer Software, ELITECAD Architecture 15.
Modernste CAD-Technologien für die Bauindustrie ermöglichen es, 3D-Gebäudemodelle zu erstellen, deren parametrische Komponenten automatisch in einer Hintergrunddatenbank gespeichert werden. Je nach Softwarelösung können Sie Darstellungen mit wenigen Klicks ändern und mühelos zwischen 2D-, 3D-, Drahtgitter- oder Render-Ansicht wechseln. Darüber hinaus bieten einige CAD-Programme integrierte Virtual-Reality-Visualisierungen, mit denen Sie virtuell durch Ihr Modell „laufen“ und Anpassungen in Echtzeit vornehmen können.
Softwarelösungen: RhinoGold, 3Design, EasyJewels3D.
Mit speziell für das Schmuckdesign entwickelter CAD-Software können Sie hochdetaillierte 3D-Objekte erstellen und für CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck speichern. Die Software erleichtert die Berechnung von Steinanzahl und Gewicht, die Positionierung von Edelsteinen, das Hinzufügen von Texten und Symbolen sowie die Anpassung von Größe, Farbe und Material.
Softwarelösungen: 3Shape Software, exocad.
CAD-Softwarelösungen für die digitale Zahnmedizin sind heute unverzichtbar für moderne Zahnarztpraxen. Mit präzisen 3D-Modellierungstools können Fachkräfte effiziente und exakte Zahndesigns erstellen – von Standardprothesen bis hin zu Implantaten und kieferorthopädischen Lösungen.
Softwarelösungen: CAMWorks, TopSolid, EZ-CAM, GibbsCAM.
Es gibt eine Vielzahl von CAD/CAM-Anwendungen, die speziell für die Fertigungs- und Blechbearbeitungsindustrie entwickelt wurden. Sie vereinfachen den Konstruktionsprozess, indem sie Ingenieuren Zugriff auf umfangreiche Werkzeugbibliotheken und Schnittbedingungen bieten. CAD-Software für den Maschinenbau unterstützt 2D- und 3D-Design, direktes sowie verlaufsbasiertes Design und eine Vielzahl von CAD-Dateiformaten.